
Projekte
Gemeinde Bad Waltersdorf mit weiterem Schritt zur Energieautarkie
Projektübersicht - Beschreibung - März 2025
Nach umfangreicher Projektentwicklung in der Gemeinde Bad Waltersdorf konnte im Zuge der Klima- und Energie Modellregion Bad Waltersdorf und Buch/St. Magdalena eine weitere PV – Anlage mit Integration in eine Energiegemeinschaft durchgeführt werden.
Auf den Dächern des Altstoffsammelzentrums Sebersdorf wurde einen PV – Anlage mit rund 315 kWp errichtet. Teilnehmer der Energiegemeinschaft unter federführender Projektentwicklung der Klima- und Energiemodellregion sind die Gemeinde Bad Waltersdorf, die OTVG sowie der Wasserverband Safental.
In Summe werden über das Jahr ca. 350 MWh an Energie produziert. Dies entspricht einer aliquoten Versorgung von rund 100 Haushalten. Die erzeugte Energie wird mittels Energiegemeinschaft an die Gemeindeobjekte sowie die Förderpumpen OTVG (Thermalwasser) und den Wasserverband (Pumpleistung Wasserversorgung) verteilt. Damit verbunden ist ein hoher Autarkiegrad, da über den Tag gesehen eine entsprechende Dauerleistung abgedeckt wird.
Die Fa. GAT – Solar war die ausführende Firma zur Umsetzung der PV – Anlage und zur Integration der Wechselrichter.
Damit konnte ein weiteres Energie - Leuchtturmprojekt innerhalb der Region umgesetzt werden. Alle Beteiligten konnten sich optimal einbringen.

KONTAKT
Klima- und Energie-Modellregion
Bad Waltersdorf & Buch-St. Magdalena
Regionsmanager
Dipl. -Ing. (FH) Christoph Urschler
8271 Wagerberg 186
Mobil: +43 (0) 680 / 300 52 93
Bürosprechtage
Donnerstag und Freitag
08:00 – 12:00 Uhr
bzw. weitere Termine und Sprechstunden nach Vereinbarung